Um einen großen Garten mit bunten Blumen, gesunden Pflanzen und Bäumen zu erhalten, muss man besonders vorsichtig sein und zumindest ein wenig über Gartenarbeit Bescheid wissen. Eine wichtige Frage betrifft das Gießen: Wie, wann und wie oft sollten wir unseren Garten gießen? Nachfolgend findest Du Tipps für einen Traumgarten.

Wie viel soll ich meinen Garten gießen?

Lieber ausreichend als oft und wenig gießen. Wenn man oft, aber wenig gießt, bekommen die Wurzeln nicht genug Wasser, da das Wasser oben bleibt.

Bei Sträucher, Stauden und Gemüse von unten, niemals von oben gießen. Bei jeder Art nie direkt die Blätter gießen!

Wann soll ich meinen Garten gießen?

Nie zu Mittag! Sondern morgens oder abends.

Aufgrund der hohen Hitze während der Mittagssonne verdunstet das Wasser und verhindert, dass das gesamte Wasser die Wurzeln erreicht. Wenn eine oberirdische Bewässerung verwendet wird, verursachen die Tropfen auf den Blüten und Blättern Verbrennungen. Verwenden Sie ein unterirdisches Bewässerungssystem, um zu verhindern, dass das Wasser verdunstet und die Pflanzen Schaden nehmen.

Wie oft soll ich meinen Garten gießen?

Nach Bedarf!

Je heißer, desto häufiger. Klar! Aber wie könnten wir wissen, ob die Pflanzen oder der Rasen mehr oder weniger Wasser brauchen? Ein Tipp ist, mit dem Finger abzumessen: die Erde soll mindestens zwei Zentimeter tief feucht sein. Du kannst es mit dem Finger einfach selbst testen.

Hast du schon von LITE-NET gehört? Dies ist ein Geotextilnetz, welches als unterirdisches Bewässerungssystem fungiert und gleichzeitig Wasser spart. Es ist ein einfach zu installierendes Produkt, das in Österreich hergestellt wird, um eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Bewässerung und Wassereinsparung insbesondere an heißen Sommertagen.

Das Wassernetz LITE-NET Bio5 dient dem Speichern und Verteilen von Wasser und Luft und ist zu 100 % biologisch abbaubar bzw. kompostierbar. Das LITE-NET besteht bis zu 90 % aus offenen Luftporen, in denen bis zu 16,5 l Wasser gespeichert und ähnlich wie in einem Adernetz dorthin geleitet wird, wo es die Pflanzen am dringendsten brauchen: zu den Wurzeln. Das LITE-NET wird einfach auf die 4-5-fache Breite auseinandergezogen und wurzeltief mit Erde überschüttet.

100 % BIOLOGISCH ABBAUBAR! Nach ca. 5 - 10 Jahren ist das LITE-NET vollständig biologisch abgebaut bzw. kompostiert.

Anwendung

Bäume, SträucherHochbeete, BeeteRasenUrban Gardening,

Durch die Universität für Bodenkultur in Wien wurde in einer Untersuchung festgestellt, dass das LITE-NET aufgrund der deutlich höheren Wasserspeicherfähigkeit eine um ca. 50% höhere Begrünungswirkung als Kokosmatten hat.

Einbauanleitung

BÄUME & STRÄUCHER 
Ein direkt unter den Wurzelballen eingelegtes, auseinandergezogenes LITE-NET fängt Wasser auf, speichert es und verteilt es zu den Wurzeln. Idealerweise mit einem LITE-NET Anwachsnetz – um den Wurzelballen herum – kombiniert.

HOCHBEETE, BEETE, GEMÜSEBEETERASEN
Legen Sie das auseinandergezogene LITE-NET in Wurzeltiefe ein. Erde darüber (idealerweise mit LITE-STRIPS vermischt), fertig.

Material

Das Wassernetz LITE-NET Bio5 ist aus 70 % Polylactide (PLA) 30 % Zellulosefasern, die in Österreich hergestellt wurden.

Größe

1,3 m x 1,6 m =2,1 m²

LITE-NET Bio5 Wassernetz 2,1 m²

23,00